Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015, KTQ® oder proCumCert strukturiert viele Abläufe und Prozesse in Ihrem Krankenhaus und zeigt Ihre Qualität und Leistungsfähigkeit gegenüber Patienten, Mitarbeitern, Einweisern und Kostenträgern.

Bis heute haben wir mehr als 90 Kliniken zu einer Erst- bzw. Re-Zertifizierung nach KTQ/pCC/DIN EN ISO begleitet. Mit unserer externen Prozessbegleitung sorgen wir dafür, dass Ihre MitarbeiterInnen den größtmöglichen Teil des QM-Prozesses selbst steuern und lernen, den gesamten Prozess auch zu „leben.“

Fallbeispiel: ProCum-Cert-Siegel für St. Marienwörth
(DIN EN ISO 9001:2015)

Der Weg zu Gesamthauszertifizierung begann im Sommer 2016. Auf einem von Frau Holzäpfel moderierten Strategie-Workshop beschlossen die Geschäftsführung und die Leitungskräfte eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und dem pCC Anforderungskatalog für Krankenhäuser.

Lesen Sie weiter ...

Um die notwendigen Maßnahmen besser einschätzen und einen sinnvollen Zeitplan aufstellen zu können, fanden im Herbst 2016 viele externe und interne Audits statt. Die Ergebnisse der Audits waren auch Grundlage der neu aufgestellten Qualitätsziele für 2017.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung war die Etablierung eines Steuerkreises QM/RM, in dem alle Leitungskräfte des Hauses in die Planungen und Ergebnisbewertungen eingebunden wurden. Der Steuerkreis verabschiedet und bewertet den Zielerreichungsgrad der Qualitätsziele. Hier wird regelmäßig über laufende Projekte und kritische Risikobewertungen in allen Abteilungen berichtet.

In einer zweitägigen Schulung wurden den Qualitäts-und Risikobeauftragten der Abteilungen die Anforderungen der 9001:2015 vermittelt und ein Konzept für das klinische Risikomanagement entwickelt.

Bis zum November 2017 wurde in St. Marienwörth an vielen Themen und Abläufen gleichzeitig gearbeitet, um zum Einen ein gutes QM/RM-System zu implementieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und zum Anderen Verbesserungen für Mitarbeiter und Patienten zu erreichen.

Mit einem letzten Coaching durch Frau Holzäpfel kurz vor dem Zertifizierungstermin konnten viele Unsicherheiten in Bezug auf das Audit ausgeräumt werden und alle Abteilungen hatten die Möglichkeit Fragen und Probleme anzusprechen.

Dann war es endlich soweit: Im November 2017 (1,5 Jahre nach dem Beschluss!) wurde St. Marienwörth erfolgreich durch proCumCert zertifiziert. Als besonders positiv wurden von den Auditoren das hohe Qualitätsbewusstsein und das Engagement von Krankenhausleitung und Mitarbeitern wahrgenommen.

Nach dem Audit ist vor dem Audit: Auch im Jahr 2018 begleitet H&N das QM/RM weiter. St. Marienwörth meint es ernst mit Qualitätsmanagement und kooperativer Führung – das beeindruckt auch uns immer wieder!

Rückmeldungen unserer Kunden

„Wir konnten bei der letzten KTQ-Zertifizierung ein sehr gutes Ergebnis erreichen (über 80%!). Dazu hat auch die externe Begleitung durch H&N beigetragen, die uns professionell bei der Erstellung der Selbstbewertung unterstützt hat.“

B. Goebel, QMB und Risikomanagerin, Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH.

 

„Das gute Zusammenspiel bei der Erstellung unserer KTQ-Selbstbewertung mit Herrn Neufang von H&N-Projektmanagement war die Basis für unser sehr gutes Zertifizierungsergebnis und hat uns sehr viele interne Ressourcen gespart.“

S. Sartor, Geschäftsführer, Klinikum Landkreis Tuttlingen.